neuen

neuen
neu:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o-s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« ( neo..., Neo...) lat. novus »neu« ( Novum, Novelle und Novize), novare »erneuern« ( renovieren) und russ. novyj »neu«. Verwandt sind wahrscheinlich auch die unter nun und neun behandelten Wörter. – Abl.: neuen veraltet für »neu machen« (mhd. niuwen, ahd. niuwōn), dazu erneuen »neu machen« (in gehobener Sprache); neuern »neu einzuführen trachten« (mhd. niuwern »neu machen«), dazu Neuerer »einer, der neue Ideen oder Methoden einzuführen sucht« (18. Jh.) und die Präfixbildung erneuern »neu machen, renovieren; wiederholen; auswechseln« (mhd. erniuwern); Neuheit »das Neusein; Neuartiges« (spätmhd., mitteld. nūweheit, 14. Jh.); Neuigkeit »Neuheit; neue Nachricht« (mhd. niuwecheit, niuwekeit); neulich »kürzlich« (mhd. niuwelīche, Adverb »vor kurzem, jüngst, eben, erst«; seit dem 16. Jh. ist »neulich« auch als Adjektiv gebräuchlich); Neuling »in einem Kreis unbekannter, auf einem Gebiet unerfahrener Mensch« (15. Jh.). Zus.: Neubau »noch im Bau befindliches oder eben fertig gestelltes Gebäude« (18. Jh.); neuerdings, Adverb »in letzter Zeit, erst vor kurzem« (18. Jh., aus älterem »neuer Dinge«, vgl. zur Bildung z. B. »allerdings« unter all); Neugier (um 1700; in der Bedeutung »Verlangen, etwas Neues zu machen oder kennenzulernen«), Neugierde (17. Jh.), neugierig (16. Jh.); Neujahr (16. Jh.); Neuzeit (19. Jh., zusammengerückt aus »neue Zeit«), dazu neuzeitlich (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuen — Neuen, verb. reg. act. welches, so wie das Intensivum oder Frequentativum neuern, nur in den Zusammensetzungen erneuen, erneuern, verneuen, verneuern üblich ist, für wieder neu machen. Doch gebraucht man das Zeitwort neuen in der Bienenzucht, wo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • neuen — var. neven v …   Useful english dictionary

  • Neuen St. Georg — Neuen St. Georg, Dorf im Landgericht Wunsiedel des baierischen Kreises Oberbaiern mit Brauneisensteingrube …   Pierer's Universal-Lexikon

  • neuen Leiden des jungen W., Die — neuen Leiden des jungen W., Die,   Stück von U. Plenzdorf, Uraufführung Halle (Saale) 18. 5. 1972; Prosafassung erschienen in »Sinn und Form« 1972; Buchausgabe 1973 …   Universal-Lexikon

  • Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments — Codex Ebnerianus, Minuskel 105, 12. Jahrhundert, Johannes 1,5b–10 Die Minuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert. Ein Großteil wurde auf Pergament geschrieben, doch fand ab dem 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antijudaismus im Neuen Testament — (NT) ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts, besonders seit 1945, ein Thema der NT Forschung. Dabei werden Aussagen im NT gegen Juden, die eine „Verwerfung“ des gesamten erwählten Gottesvolks, der Israeliten, nahelegen, aus ihrer historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lektionare des Neuen Testaments — Ein Lektionar des Neuen Testaments ist eine Abschrift eines liturgischen Buches zur Lesung, welches auch Teile des Neuen Testaments enthält. Lektionare können in Unzialen oder Minuskeln der griechischen Buchstaben geschrieben sein.[1] Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Unzialhandschriften des Neuen Testaments — Codex Sinaiticus, Lukas 11,2 LUT Die Unzial oder Majuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils vom 3. bis ins 10. Jahrhundert. Charakteristis …   Deutsch Wikipedia

  • Textgeschichte des Neuen Testaments — Die erste dänische Bibel (1550) Als Textgeschichte des Neuen Testaments wird die Überlieferung des Textes durch Handschriften bezeichnet. Die handschriftliche Überlieferung des Neuen Testaments ist besser und umfangreicher als die jedes anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Männer — Studioalbum von Die Prinzen Veröffentlichung 2008 (2009) Label Sony Music, Ariola …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”